News

Weitere News findest du auf unserer Facebook-Seite.
Welch eine Ehre! Zum 37. Jubiläum der unendlichen Geschichte hat ihr Google einen Doodle gewidmet, der Menschen aus den Vereinigten Staaten über Island und Schweden bis hin nach Japan auf Bastians abenteuerliche Reise mitgenommen hat und an Michael Endes größten Erfolg erinnerte.
 
Mehr Infos zum Doodle findet ihr hier:

Keine phantásische, sondern eine phantastische Meldung hat uns heute erreicht: Die unendliche Geschichte wurde als bestes Kinderhörbuch mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet!
Das Urteil der Jury ist ebenso phantastisch wie die Auszeichnung: „Aufhören zuzuhören? Das geht nicht. Das Buch ist gut, aber das Hörbuch ist ‚phantástisch‘.“

Wer von euch hat Lust auf eine Reise durch Michael Endes fantastische Welt?

Auch in diesem Jahr konnte die BEO-Fachjury wieder aus einer großen Palette thematisch wie formal inspirierender Hörbücher schöpfen. Aus über 100 Einsendungen hat sie nun ihre Favoriten für den BEO 2015 ausgewählt. Jürgen Glosemeyer wurde für das Sound Design zum Hörspiel der „unendlichen Geschichte" für den diesjährigen Sonderpreis „Bestes Sound Design“ nominiert.

Eigentlich war Michael Ende kein großer Freund der Oper, doch Wilfried Hiller gelang es mit seiner Umsetzung von Endes Bilderbüchern den Autor sogar als Erzähler zu gewinnen. Entstanden sind vier einzigartige Tierparabeln zum Hören, in denen jeder Hörer ein Stück Wahrheit für sich entdecken kann. Eine einzigartige musikalische Inszenierung!

Enthalten sind in Michael Endes Hörstück Die musikalischen Fabeln diese vier Parabeln:

Es geht weiter mit schönen Nachrichten für „Die unendliche Geschichte“: Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste wählt jeden Monat Neuerscheinungen aus, die sie für besonders hörenswert hält. Bei den Kinder- und Jugendhörbüchern nimmt diesen Monat Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ den ersten Platz ein: „Das Hörspiel schafft einen Kosmos, der nicht nur Kinder verzaubert.“ Wir freuen uns sehr!

„Hier stimmt einfach alles, von der prominenten Besetzung über den fulminanten Orchestersoundtrack bis hin zu den atemberaubenden Klanglandschaften.“ Der Meinung ist www.hoerspielsachen.de und wählt die Neubearbeitung von Michael Endes Klassiker durch Hörbuch Hamburg zum Hörspiel des Jahres 2014.

Die ganze Besprechung findet ihr hier: http://www.hoerspielsachen.de/die-unendliche-geschichte-das-hoerspiel/

Rechtzeitig zu Weihnachten sind die ersten zehn Titel der neuen „Edition Michael Ende“ online – schriftstellerische Kleinode, die dem Leser einen Einblick in Michael Endes originelle Gedankenwelt und sein spannendes Weltbild geben. Sie erzählen eindrucksvoll von der Großen Suche des Autors: „Denn danach suchen wir doch letzten Endes nur, die Poesie ins Leben zu verweben, im Leben selbst die Poesie zu finden“

 

Klickt doch mal hier:

Die Rezension der FAZ zum Ausstrahlungsbeginn der „unendlichen Geschichte" macht Lust auf mehr!
Die ganze Besprechung gibt es hier:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/michael-endes-die-unendliche-geschichte-im-radio-13251781.html

 

 

 

35 Jahre nach der Erstveröffentlichung präsentiert der WDR Hörfunk Michael Endes weltbekannten Klassiker „Die unendliche Geschichte“ als sechsteiliges Hörspiel.