Die unendliche Geschichte
Ein geheimnisvolles Buch schlägt Bastian in seinen Bann: Die unendliche Geschichte. Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern ihres Helden Atréju und an dessen gefährlichen Auftrag: Das Traumreich Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Mit der Zeit jedoch spürt Bastian, dass er mehr als nur ein unbeteiligter Zuschauer ist. Bis er sich unversehens selbst in Phantásien wiederfindet …
Michael Endes Meisterwerk wurde immer wieder für die Bühne adaptiert. „Nun weiß ich, wie meine Unendliche Geschichte klingen wird“, soll der Autor bei einer Probe zur Oper von Siegfried Matthus gesagt haben. Die Oper nach einem Libretto von Anton Perrey wurde dann erst fast zehn Jahre nach Michael Endes Tod uraufgeführt.
Bild der Aufführung links: Copyright © Düsseldorfer Marionetten-Theater
Theaterrechte
- Veröffentlichungsjahr: 1972
- Theaterrechte über:
Bühnenverlag Weitendorf GmbH
Poppenbütteler Chaussee 53
22397 Hamburg
Tel: 040 / 607 909-916
Fax: 040 / 607 909-22916
Ansprechpartnerin für Aufführungsgenehmigungen: Juliane Lachenmayer
E-Mail: info@buehnenverlag-weitendorf.de
www.buehnenverlag-weitendorf.de
Erstaufführung
Berliner Kammerspiele, 10.12.1984, Regie: Harald K.Reinke.
Weitere Aufführungen
- Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld, 1998.
- Oper:
Die unendliche Geschichte
mit Musik von Siegfried Matthus nach einem Libretto von Anton Perrey. Uraufführung (simultan): Nationaltheater Weimar und Theater Trier, 10.04. 2004. - Puppentheater:
Die unendliche Geschichte
Düsseldorfer Marionetten-Theater, Premiere: 18. Oktober 2012.
Musical
- Tonträger:
Das Land Phantásien
Eine Orchesterfantasie nach Die unendliche Geschichte von Michael Ende.
Von Siegfried Matthus. Erzähler: Michael Heltau. Bruckner Orchester Linz. [Dir.:] Ingo Ingensand. Edel 2001
Marionettentheater
Düsseldorfer Marionetten-Theater (Premiere: 18. Oktober 2012).