Die Ballade von Norbert Nackendick
Über das Theaterstück
Norbert Nackendick ist unerträglich. Alle Tiere in Afrika tyrannisiert er mit seinem schrecklichen Misstrauen. Wo immer jemand Spaß haben will, wittert Norbert sofort Verrat und Verschwörungen. Was tun? Die Versammlung der Tiere ist ratlos – nur Karlchen Klammerzeh, der Madenhacker nicht. Aber soll die Lösung ausgerechnet darin liegen, dem arroganten Nashorn auch noch ein Denkmal zu errichten?
Norbert Nackendick, Der Lindwurm und der Schmetterling, Filemon Faltenreich und Tranquilla Trampeltreu wurden von dem Komponisten Wilfried Hiller als Vier musikalische Fabeln vertont. Die Libretti schrieb Michael Ende.
Details
- Veröffentlichungsjahr: 1984
- Theaterrechte über:
Verlag für Kindertheater
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
Tel.: 040/ 60 79 09 916
Fax: 040/ 60 79 09 51
Ansprechpartnerin für Aufführungsgenehmigungen: Juliane Lachenmayer
E-Mail: kindertheater@vgo-kindertheater.de
www.kindertheater.de
Pressestimmen
Keine Pressestimmen vorhanden.Erstaufführung
Marionettentheater:
Rheinisches Marionettentheater Zangerle, 23.09.1982. Musik von W. Hiller nach einem Libretto von Michael Ende. Regie: Anton Bachleitner.
Weitere Aufführungen
Musical
Hörspiel:
Die Ballade von Norbert Nackendick oder Das nackte Nashorn
Mit Musik von Wilfried Hiller, Josef Manoth, Hanno Blaschke. Universal 2001. Derzeit nicht lieferbar.
Marionettentheater
Marionettentheater:
Rheinisches Marionettentheater Zangerle, 23.09.1982. Musik von W. Hiller nach einem Libretto von Michael Ende. Regie: Anton Bachleitner.