News

Weitere News findest du auf unserer Facebook-Seite.

Anlässlich des 80. Geburtstags von Michael Ende und dem 30-jährigen Jubiläum der unendlichen Geschichte haben wir in Zusammenarbeit mit dem Berliner Radiosender 104.6 RTL die Webseite www.unendlichegeschichte.com ins Leben gerufen.

Am 3.10. 2009 feiert Michael Endes Momo im Berliner ATZE Musiktheater eine aufwändig gemachte Premiere. Als eines der drei größten Kinder- und Jugendtheater Berlins eröffnet das ATZE mit der musikalischen Adaption des Märchenromans die neue Spielzeit. Unter der Regie von Herman Vinck tritt Momo wieder den Grauen Herren entgegen, dieses Mal mit viel Musik: Lieder, Chor und ein kleines Orchester geben den Helden und ihren Gegenspielern auch ein musikalisches Gesicht.

Michael Endes Hörbücher und Hörspiele sind ab sofort im iTunes Store zum Download erhältlich. Apple hat ihm sogar eine eigene Autorenseite gewidmet. Mehr Informationen findest du unterfolgendem Link (öffnet iTunes):

Michael Endes Autorenseite im iTunes Store

Lange haben Fans darauf gewartet: Jetzt ist Die unendliche Geschichte: Das Phantásien-Lexikon von Roman und Patrick Hocke, illustriert von Claudia Seeger, beim Thienemann Verlag erschienen. FAZ-Rezensentin Julia Voss ist begeistert: „Mit dem unterhaltsamen Lexikon von Roman und Patrick Hocke ist ein Anfang gemacht: Für die Bücher Tolkiens etwa gibt es längst Übersichtswerke, in denen Motive und Geschichte aufgeschlüsselt sind. Für Michael Ende steht das noch aus.“

Die Originalausgabe der Unendlichen Geschichte mit den Illustrationen von Roswitha Quadflieg ist im Piper Verlag neu als Taschenbuch erschienen. Alle zu Tode geliebten Exemplare können also bald durch druckfrische ersetzt werden!

Was haben Michael Ende und Charles Darwin gemeinsam? Eine Insel mit zwei Bergen, im tiefen blauen Meer? Gar nicht schlecht. Denn tatsächlich wurde Darwin auf seinen Entdeckungsreisen zu den Galapagosinseln von einem kleinen schwarzen Jungen begleitet. Sein Name: Jemmy Button, zu deutsch Jim Knopf. Julia Voss zeichnet in ihrem Artikel vom 16.12. 2008 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung verblüffende Parallelen auf, die es einem wie Schuppen von den Augen fallen lassen.

Garmisch-Partenkirchen, Michael Endes Geburtsort, feiert den Schriftsteller 2009 mit einem großen Veranstaltungsprogramm. Denn 2009 würde nicht nur Michael Ende seinen 80. Geburtstag feiern. Auch sein Meisterwerk Die unendliche Geschichte wird 30! Lesungen, Ausstellungen, Theateraufführung und ein Festakt zu Endes Geburtstag am 12.11. locken in den Ferien- und Kurort am Fuß der Zugspitze. Am 22.8. schließlich wird der Kurpark Garmisch feierlich zum Michael-Ende-Kurpark umbenannt.

Voraussichtlich von September 2009 bis Januar 2010 wird in der Casa di Goethe in Rom die Ausstellung Michael Ende und Italien stattfinden. Die Ausstellung ist eine von zahlreichen Veranstaltungen in den Bereichen von Buch und Theater, die im Jahr 2009 zur Feier des doppelten Jubiläums geplant sind: Michael Ende würde in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiern, Die unendliche Geschichte wird 30!

Die Ausstellung Michael Ende. Magische Welten, die derzeit noch im Deutschen Theatermuseum in München läuft, wandert am 21. Februar weiter ins Filmmuseum nach Postdam. Kleine und große Fans treffen hier alte Bekannte wie Momo, Atréju und Jim Knopf - alle zum Anfassen und hautnah.

Auszeichnungen bekam er schon zu Lebzeiten reichlich, aber nun hat Michael Ende eine weitere zu verzeichnen: Um ein neues Licht auf das Werk Michael Endes zu werfen, wird momentan unter Regie der AVA international im Deutschen Theatermuseum München die Ausstellung Michael Ende. Magische Welten gezeigt. Die Schau zu Leben und Werk Endes widmet sich vor allem einem unbekannteren Aspekt: dem Theater- und Filmschaffen des renommierten Autors.